Müssen verschimmelte Lebensmittel weggeworfen werden?
Generell gilt bei verschimmelten Lebensmitteln: Lieber zu viel als zu wenig wegwerfen. Verschimmeltes wasserreiches Obst und Gemüse, Fruchtsäfte, Suppen und Soßen sollten Sie grundsätzlich entsorgen. Gleiches gilt für Wurst und Frischmilchprodukte wie Jogurt oder Quark. Weich- und Schnittkäse wie Tilsiter, Gouda oder Edamer werfen Sie ganz weg, wenig verschimmelte Stellen an Hartkäse wie Emmentaler oder Cheddar können Sie möglichst tief ausschneiden. Bei Konfitüren oder Gelees mit einem Zuckergehalt von mindestens 50 Prozent können Sie den Schimmel großzügig abheben. Verschimmelte Konfitüren mit Süßstoff oder Zuckeraustauschstoffen immer wegwerfen.
Wie lange darf man Tiefkühlkost lagern?
Gekaufte Tiefkühlkost ist so lange lagerbar, wie auf der Verpackung angegeben. Selbst eingefrorene Lebensmittel halten 3 bis 12 Monate: Fleisch hält sich bei höchstens minus 18 Grad Celsius 3 bis 12 Monate – je fetter das Fleisch ist, desto kürzer die Lagerdauer. Obst kann man 3 bis 12 Monate, Gemüse 6 bis 12 Monate und fertige Speisen bis zu 3 Monate lagern. Danach sind die Qualitäts- und Vitaminverluste zu groß.