» Um zu vermeiden, dass aus etwas Verschüttetem ein richtiger Fleck wird, sollte man sofort darangehen, der betroffenen Stelle soviel Flüssigkeit wie möglich zu entziehen. Beseitigen Sie daher zunächst die festen Bestandteile, wie zum Beispiel Scherben etc. und saugen Sie danach mit sauberen Handtüchern die Feuchtigkeit auf. Arbeiten Sie dabei immer vom Rand zum Zentrum des Fleckens. Auf keinen Fall reiben, denn dadurch würde der Fleck nur vergrößert werden. Fleckentferner sollten Sie erst dann benutzen, wenn die betroffene Stelle trocken ist.
» Reines Mineralwasser ist ein schnell wirkender Fleckentferner und funktioniert recht gut bei frischen Flecken. Schütten Sie etwas auf den Flecken, lassen Sie es dann einige Sekunden einwirken. Anschließend nehmen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Schwamm wieder auf.
» Bei älteren Flecken mischen Sie zwei Esslöffel Waschmittel und drei Esslöffel Essig mit einem Liter warmem Wasser. Mit dieser Mischung reiben Sie dann den Flecken ein und trocknen danach alles so gut wie möglich wieder auf.