Wir alle kennen die Plastiktüten, die uns alle 3-6 Monate ins Briefkasten hineingeflattert kommen und uns animieren den Kleiderschrank für karitative Zwecke aufzuräumen. Ich persönlich nutze diese wirklich immer, denn so bin ich gezwungen auszumisten und die Jeans, die seit Jahren immer wieder doch gerettet wird, weil sie zu teuer war, aber doch unbequem und deshalb nicht getragen wird, endlich in die Tüte zu stecken.
Diese Kleidersammlung ist an sich eine gute Sache und vor allem sehr bequem für uns alle, denn die Tüten werden vor dem Haus abgeholt und sonst stehen nie sehr weit weg die Kleiderspendercontainer. Sie sind also auch für die Spender vom Vorteil.
Die hier deponierten Kleider werden an diverse karitative Stiftungen gespendet und kommen so Bedürftigen entgegen. Allerdings kennen wir alle die seit langem anhaltende Kritik, die so oft genannte die „Altkleiderlüge“. In den wenigsten Fällen landen diese Kleider nämlich da, wo die Spender es auch vermuten, kostenlos bei den Bedürftigen. Was meistens wirklich passiert ist, dass gut erhaltene Kleidung an Second-Hand-Läden verkauft wird, minderwertige Ware für südamerikanische und afrikanische Flohmärkten verschifft und sonst für Putzlappen recylet. Demnoch kommt auch viel Ware für karitative Zwecke zu gut, wir müssen nicht alles verteufel
Es gibt jedoch auch Alternativen zu der gebräuchlichen Kleidersammlung, wenn man sicher sein will, dass die Spenden auch ankommen: viele Kirchen, Moscheen, Verbände, Stiftungen oder NPOs organisieren mal Kleiderspendeaktionen mit direkten Konvoizustellungen oder für die Hilfe vor Ort, z.B. Für die örtliche Asylantenheime.
Mamiexpress.ch hat sich vor kurzem ebenfalls an eine Kleidersammlungsaktion einer unserer Mami, die zusammen mit ihrer Moschee, einen Konvoi nach Syrien organisiert hat. Kledung für Erwachsene und Kinder um den harten Winter in der so hart getroffenen Region durchzuhalten war gesucht und da wissen wir, dass die Spende auch wirklich ankommt.
Wenn du deine Kleider sinnvoll spenden willst, kannst du dich an.
- Caritas Schweiz10.: Als einzige in der Schweiz betreibt sie Direkthilfe mit Kleidern und sortiert über 500 Tonnen Altkleider pro Jahr
- in den örtlichen Kirchen oder Organisationen nach Aktionen erkundigen

