Sparen beim Wasserkochen
Kochendes Wasser für Tee oder andere heiße Getränke sollten Sie mit dem Blitzkocher oder einem Kochwasserbehälter und nicht auf dem Herd kochen. Sie sparen damit sehr viel Strom.
Steife Schlagsahne
Wird die Schlagsahne nicht steif, dann fügen Sie während des Schlagens ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu. Süßen sollten Sie die Sahne erst ganz zum Schluss mit Puder- oder einem Päckchen Vanillezucker. Man kann statt des Zitronensaftes auch Eiweiß daruntermischen, welches aber kühl sein muss, bevor man es steif schlägt.
Gekochter Pudding ohne Haut
Sofort nach dem Kochen des Puddings streichen Sie eine dünne Schicht zerlassener Butter oder Sahne auf. Mit dem Schneebesen leicht unterschlagen und es kann sich keine Haut bilden.
Keine angebrannte Milch
Spülen Sie den Milchtopf mit Wasser aus, bevor Sie Milch einfüllen. Sie kann dann nicht mehr anbrennen.
Gläser – ohne Sprung gefüllt
Drehen Sie das Glas auf den Kopf und schlagen mit der flachen Hand auf den Boden. Eventuell wiederholen. Die meisten Gläser lassen sich dann problemlos öffnen.