Bestimmte Unkräuter, wie zum Beispiel Löwenzahn undSpitzwegerich, weisen auf die Beschaffenheit Ihres Bodenshin. Sie sollten solche Kräuter daher nicht einfach rausreißen, sondern gleichzeitig versuchen, diese zu bestimmen. Das hilft Ihnen, rechtzeitig auf Dinge wie Überdüngung des Rasens und andere Pflegemängel zu reagieren.
Fadenehrenpreis kommt häufig auf neutralen bis alkalischen Böden vor und weist auf einen einseitigen Stickstoffmangel hin. Auch dieses Kraut breitet sich schnell aus und verdrängt aufgrund seines flachen Wuchses den eigentlichen Rasen.
Rasenschmiele zeigt sich vor allem auf Böden, die sich aufgrund von Staunässe in einem schlechten Zustand befinden.
Wegerich im Rasen deutet auf einen allgemeinenNährstoffmangel hin. Auf leichten Böden verdrängen diese Pflanzen Ihre Rasengräser sehr schnell.
Befindet sich Moos in Ihrem Rasen, so könnte die Ursache hierfür Staunässe und insbesondere Schattenlage sein. Durchlüften Sie Ihren Rasen daher in diesen Fällen gut, zum Beispiel mit einer Mistgabel oder einem Vertikutierer. Dies hilft zumindest gegen die Feuchtigkeit im Boden.
Kriechender Hahnenfuß zeigt auf sauren Boden hin.
Auch Sauerampfer ist charakteristisch für einen sauren Boden.