Flecken kennen Mütter nur allzu gut. Kein Tag vergeht ohne Flecken an den Kinderkleider, sei es Brei, Stuhlgang, Gras oder irgendwelches unerkennbares Matsch. Diese stellen beim Waschen immer wieder eine neue Herausforderung. Doch nicht nur Kinder sind Fleckenspezialisten, sondern auch wir Erwachsene mit dem Rotwein, mit Make-up oder sonstiges.
Das wichtigste bei allen Flecken ist „je schneller, desto besser“ Je frischer ein Fleck ist, desto leichter lässt er sich entfernen. Lässt man ihn Zeit, ins Material einzuziehen und auszutrocknen, werden sie hartnäckiger. Also, jede Sekunde zählt!
Im Arbeitsalltag treffen unsere Mamis, die als Reinigungskräfte in Privathaushalte tätig sind, alle mögliche Flecken und um alles wieder rein zu bekommen, möchten wir hier unsere besten Tipps und Tricks teilen.
Fleckenentferner- Spray für Kleidung
Unser Allrounderfavorit für Kleidung: Diese Pre-Wash Sprays aus dem Detailhandel (Migros, Coop, Aldi, etc) sind tatsächlich ein wahres Alleskönner. Wichtig ist allerdings die Flecken VOR dem Waschen damit einzusprayen und kurz einwirken zu lassen, bevor man die Waschmaschine startet. Einfach auf dem Fleck direkt sprayen und dann normal in der Waschmaschine waschen. Diese Sprays entfernen sowohl Ölflecken, wie auch Make-Up-Ränder, Brei-, Stuhlgang- oder Wein- und Beerenverschmutzungen. Wenn der Fleck schon älter ist, bitte unbedingt den Fleck anfeuchten, mit dem Spray behandeln, mit der Hand reiben und erst dann waschen. Möglicherweise ist bei älteren oder grösseren Flecken eine Wiederholung oder eine höhere Temperatur beim Waschen notwendig, doch meistens greift dieser Spray bei den meisten Fleckenarten und beim ersten Waschgang, auch bei 30 Grad gleich auf.
Rotweinflecken auf Teppich
Es ist schneller passiert als man schauen kann und Schupps, der feine Rotwein fällt auf dem Hochfloorteppich. Bei Flecken auf Textilien ist Reiben allgemein eher kontraproduktiv und auch hier gilt: je schneller desto besser! Am besten soll man versuchen mit Küchenpapier die Flüssigkeit aufzusaugen, also nur kurz antupfen und nicht verreiben. Wiederhole den Vorgang mehrmals, am besten mit destillierten Wasser oder mit Kohlensäurewasser, beides hilft hier weiter.
Grobes Meeressalz ist in diesen Fällen ebenfalls sehr hilfreich: Grosszügig damit bestreuen und das Salz saugt die Flüssigkeit auf, ohne mehr zu verschmutzen. Man kann das Salz ein paar Stunden einwirken lassen, hat man schnell reagiert, wird der Fleck am nächsten Tag verschwunden sein. Das wirkt übrigens auch bei Bratensosse oder sonstige Flüssigkeiten auf Teppichen. Sollte noch Verschmutzung übrig sein, kann man die Stelle nun mit ein bisschen Gallseife oder Natron behandeln und spätestens dann, sollte auch die kleinste Spur verschwunden sein.Wenn die Flecken schon älter sein und somit ins Material eingezogen sind, kann es schwierig werden. Hier heisst es wieder,, anfeuchten, längere Einwirkungszeit und Wiederholungen. Sollte der Fleck nicht weggehen, hilft nur noch eine Teppichreinigung oder den Ersatz.
Grasflecken
Grasflecken sind bei Kinder sehr häufig anzutreffen, jeder Hügel ist eine natürliche Rutschbahn, doch auch wir Erwachsene vergessen es ziemlich schnell beim lauen Sommerabend, dass unsere Jeans nicht fleckenresistent sind. Bei Gras- oder Pflanzenflecken hilft Klarspüler für Spülmaschinen besonders gut. Einfach die Kleidung ein paar Minuten mit Klarspüler behandeln und dann normal in die Waschmaschine legen.
Fettflecken an den Wänden oder Teppiche
Unschöe Fettflecken an der Wand sind mit einer Mischung aus Babypuder und Wasser gut zu entfernen. Das Babypuder saugt das Fett auf ohne die Flecken zu verreiben. Gib die Mischung auf dem Fettfleck, lasse es trocknen und dann bürste es anschliessen mit einer weichen Bürste wieder ab. Das funktioniert auch bei Teppichen, hier kannst du aber auch ein Löschpapier nehmen und mit dem Bügeleisen darüber fahren.Das Löschpapier agiert wie das Babypuder, es saugt das Fett ab und der Fleck verschwindet.
Tintenflecken, Filzstifte auf Ledersofa
Kleinkinder spielen gerne Künstler und Papier scheint ja oft sehr langweilig zu sein. Schneller als gedacht, sind sie schon mit den Filzstiften beim schönen Ledersofa. Margarithe, eine unserer Mamis, hatte letztens ein weisses Ledersofa mit schönen Kugelschreiberstriche und Filzstiftdekorationen. Die Kundin war verzweifelt, denn die Flecken schienen nicht weg zu gehen. Auch nicht permanente Filzstifte oder die so beliebte waschbare Filzstifte halten nicht ihr Versprechen, sind sie mal auf solche Textilien ist die Entfernung eine sehr mühvolle Arbeit. Unser Geheimtipp hier: Olivenöl. Nimm Olivenöl, zum Beispiel auf sauberes Küchenpapier und behandle den Kugelschreiberstrich hiemit. Du kannst problemlos darüber wischen und ein bisschen reiben, das Olivenöl ist sogar pflegend für das Leder und wird die Kugelschreiberspur oder den Filzstiftstrich aufweichen, aufsaugen und so aus dem Leder entfernen. Auch Natron ist hier hilfreich und kannst es problemlos nehmen. Mische ein bisschen Natron mit Essig oder mit Wasser und lasse diese Paste auf dem Fleck einwirken. Sobald es austrocknet, mit einer Bürste ausreiben und die Flecken sind verschwunden.
Wachstifte an den Wänden
Wie schon vorhin erklärt, ist Papier für einen kleinen Künstler doch viel zu langweilig und so kennen es viele Familien, diese schönen Farbstifte-, Wachstifte-Malereien an den Wänden. Farbstifte lassen sich meistens sogar mit normalen Radiergummi aus den Wänden entfernen, Wachsstifte oder Crayola sind da hartnäckiger. Schmutzradierer sind da ein magisches Mittel. Einfach darüber wischen und die Flecken werden entfernt.
Bei Wachstift- oder Farbstiftflecken auf Holz oder sonstige Oberflächen ist neben dem Schmutzradierer auch ein Cremereiniger (normalerweise für die Küche) sehr hilfreich. Durch die leichte scheuernde Kraft werden auch diese Flecken entfernt. Cremereiniger kann man auch selbst mit Natron und Essig herstellen.
Wir haben hier in unserem Blog ebenfalls weitere Posts über die zahlreiche Anwendungen von Natron oder sonstige Fleckenentfernungstipps, die wir euch hier verlinken:
Natron zum reinigen
Putztipps für Flecken
In unserem IGTV und Instagramkanal findet ihr ebenfalls zahlreiche Tipps und Tricks unserer Mamis, die im Haushalt sehr hilfreich sind.