Jedes Jahr das gleiche: Es ist der 23te Dezember und wir müssen noch 10 Geschenke besorgen – Weihnachtsstimmung kann somit vergessen werden. Persönlich mag ich die Weihnachtszeit sehr, trotz des vielen Konsums finde ich die Idee, dass die Familie zusammen kommt, eine besinnliche Auszeit nimmt und auch Achtsamkeit übt, sehr schön. Es ist allerdings wahr, dass mit dem Stress des Geschenkebesorgens alles zu flotten geht. Dabei ist es doch viel schöner die Adventszeit mit Güetzlibacken, Adventskranz basteln oder Kerzen aufziehen. Und ja, das geht, auch wenn man zu Vollzeit arbeitet, allerdings muss man sich organisieren oder umplanen, deshalb hier meine Tipps:
- Vereinbart in der Familie doch, dass nur Kinder Geschenke bekommen, Kinder freuen sich wirklich, aber die Erwachsene brauchen doch nichts.
- Man kann auch ein Auslosen machen, so muss man nur 1 Geschenk besorgen und hat kein Zeitstress und kann dafür wirklich was persönliches besorgen ohne im Stress zig Standardgeschenke zu kaufen.
- Auch sehr lustig ist die Vereinbarung, dass die Geschenke nur 5 CHF kosten dürfen, so gibt man sicherlich nicht viel aus und man muss kreativ sein, was sicherlich viele Lacher für das Weihnachtsfest garantiert
- Wenn man es doch sehr traditionell mag, dann empfehle ich wirklich die Geschenke im Oktober/November zu besorgen , oder alles online zu erledigen. So spart man sich überfüllte Warenhäuser, meterlange Schlangen und vor allem der Stress.
Für alle, die nach einer Geschenkidee suchen, denen kann ich wirklich und zwar mit gutem Gewinnen, in eigener Sache einen Mamiexpress.ch-Gutschein empfehlen. Jeder. Student, Mami, Mann, Senior wird sich über Entlastung bei der Haushaltsarbeit freuen.