Jööö, so ein süsses Baby! Wow, du bist schwanger?! Noch ein drittes Kind? Ach, Anna hat auch eins bekommen?
Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich komme mir seit 2-3 Jahren so vor, als wurde sich mein gesamtes Freundeskreis vervielfachen … Ok, es liegt wahrscheinlich eher daran, dass wir all um die 30 sind und somit im gesellschaftsfähigen Elternalter. Als Mutter sollte ich doch wissen, welche Geschenke wirklich Sinn machen und welche nicht, doch ich erwische mich auch immer wieder, wie ich ratlos vor dem Regal im Laden stehe und überlege, was ich jetzt wieder schenken soll. Nach ein paar Versuchen und erhaltene Feedbacks, denke ich doch, dass ich euch hier einige gute Tipps geben kann:
- Schenk bitte keine Kleidung und wenn doch, gleich für die Anfangszeit: Der Geschmack und die Vorstellungen oder Erwartungen der Mutter sind sehr verschieden und eigen. Während manche Mütter extrem auf natürliche und nachhaltige Verarbeitung achten (keine Chemie, BIO, Fairtrade, vegan, etc), ist anderen Design das Wichtigste und der Kleiderschrank des Babys sieht jetzt schon wie ein Instagrammaccount aus. Zudem wird man meistens mit Kleidung für 12-18 Monate überflutet, doch gerade Bodys oder Pyjamas für die erste Zeit fehlen dann doch. Niemand schenkt für so früh und der Einkauf nach Lehrbuchcheckliste hat sich doch als zu klein herausgestellt.
- Mulltücher sind immer praktisch und es gibt sie in wunderschöne Designs: So könnt ihr zwei Fliegen auf einmal schlagen. Mulltücher sind gut für den Babywagen als Schattenspender, oder als Sommerdecke, auch für den Wickeltisch als Unterlage oder zum Puken. Da kann man nie genug davon haben, sie brauchen nicht viel Platz und sind immer praktisch.
- Keine sperrige Spielzeuge oder mit Lauten und Geräuschen: Ausser ihr hasst die Eltern, dann dürft ihr doch ein Spielzeug mit zig Knöpfen und Lauten schenken, andernfalls Grossverbot. Die Eltern haben genug Schlafmangel und blanken Nerven durch das Kind, überstrapaziert sie nicht mit solchen nervigen Spielzeugen. Babys brauchen zudem überhaupt kein Spielzeug, im ersten Jahr ist die gesamte Umgebung interessant genug.
- Wenn Ihr die Marke vom Nucki kennt, sind Nuckis auch immer eine gute Idee. Sie gehen ständig verloren und da ist ein gut gelegter Vorrat eine Wohltat.
- Windeln, Windeln, Windeln – vielleicht ein Windelabo?
- Zusammenlegen für die Grundaustattung: Gerade beim ersten Kind kommen so viele Kosten auf einem zu (Kindersitz, Kinderwagen, Babybett, Tragetuch, Badewanne, etc. Lieber bei der Grundaustattung mithelfen und zusammenlegen.
- Ein Gutschein von mamiexpress.ch: Ja ich weiss, Werbung in eigener Sache, aber wirklich nützlich. Unsere Gutscheine kann der Kunde für alle Dienstleistungen einsetzen und so ist den Müttern am besten geholfen. Vielleicht braucht sie wieder einen freien Nachmittag und kann eine Nanny bestellen. Oder sie braucht Hilfe beim Haushalt und eine Mami von uns kommt und putzt die gesamte Wohnung. Oder sie soll doch die Wäsche oder das Bügeln übernehmen? Kein Problem, unsere Mamis können putzen, kochen, bügeln, einkaufen, die Kinder betreuen… So ist den Müttern am besten geholfen, denn Zeit ist das wertvollste Gut.
- Sonst einfach die Mutter fragen, was sie noch braucht. Besser fragen und was nützliches kaufen, anstatt die Eltern mit unnötigen Zeug zumüllen. Diese Geschenke müssen ja nicht kreativ sein, das Baby kriegt auch nichts mit, also sparen Sie sich die Mühe und Zeit und schenken Sie was Nützliches.